Privatklinik Ritzensee - Prim. Dr. Robert Siorpaes - Über Mich

Siorpaes Robert Prim. Dr. - Über Uns

Siorpaes Robert Prim. Dr. - Über Uns

Mein Lebenslauf

Geburtstag: 10. Januar 1952
Religion: Römisch-Katholisch
Staatsbürgerschaft: Österreich
Familienstand: Dr. phil. Jutta Siorpaes geb. Albrecht, Historikerin, 4 Kinder (Katharina geb. 1983, Kristina geb. 1987, Kassian geb. 1990, Kilian geb. 2003)

AKADEMISCHER WERDEGANG

1972 - 1979: Medizinstudium an der Universität Innsbruck
07. April 1979: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
10. Dezember 1985: Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
24. März 1990: Gerichtlich beeideter Gutachter für Orthopädie
13. Juni 1996: Facharzt für Rheumatologie
28. November 2000: Facharzt für Sportorthopädie

MEDIZINISCHER WERDEGANG

1979 - 1981: Turnusausbildung am KH Zell am See
1981 - 1985: Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an der Orthopädischen Univ.-Klinik Innsbruck, Vorstand Prof. Dr. R. Bauer
1985 - 1987: Oberarzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an der Orthopädischen Univ.-Klinik Innsbruck
1987 bis heute: Orthopädische Facharzt-Praxis in St. Johann/Tirol
1987 - 1993: Konsiliararzt am BKH St. Johann/Tirol
1987 - 1991: Konsiliararzt am Rehabilitationszentrum Saalfelden
1989 - 1991: Konsiliararzt im Sanatorium Ritzensee
1993 bis heute: Leiter der orthopädischen Abteilung am BKH St. Johann/Tirol mit 44 Betten
1993 bis heute: Leiter der physikalischen Therapie am BKH St. Johann/Tirol
2003 bis heute: Patronanz für den Fachschwerpunkt Orthopädie am BKH Lienz

ZUSATZAUSBILDUNG

1990 - 1993: Ausbildung für Manualtherapie in Säter, Schweden,Isny/Neutrauchburg, Deutschland und Graz.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.